Christine Bruckner-Pertl durfte mit einer Gruppe von Schülern des 2. Jahrganges den Naturschutzbund beim Insektenmonitoring unterstützen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Dr. Ernst Breitegger, unter Mitarbeit vom Naturschutzökologen Dr. Joachim Tajmel und von Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle. Nach einer kurzen Einführung über die Bedeutung der Winkelwiesen ging es ans Einsammeln der Tiere. Die Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und konnten eine Vielzahl von Schmetterlingen, Käfern, Wanzen, Schrecken, Bienen, Fliegen, Zikaden und andere Insekten einfangen. Ein interessanter und lehrreicher Vormittag, der unseren Schülern die Bedeutung der Biodiversität in der Landwirtschaft verdeutlich hat.